Adolf von Hatzfeld (* 3. September 1892 in Olpe; † 25. Juli 1957 in Bonn) war ein deutscher Schriftsteller.
WIKIPEDIA
Olga Dawidowna Kamenewa (russisch Ольга Давидовна Каменева, geborene Bronstein; * 1883; † 11. September 1941 in Orjol, Sowjetunion) war eine Führerin der russischen revolutionären Bewegung, die Schwester von Leo Trotzki und Ehefrau von Lew Kamenew.
WIKIPEDIA
Adolf von Hatzfeld (* 3. September 1892 in Olpe; † 25. Juli 1957 in Bonn) war ein deutscher Schriftsteller.
WIKIPEDIA
#464 Brief an Adolf von Hatzfeld
Datierung | 1926-05-14 |
Absendeort | Berlin, Deutschland |
Verfasser | Toller, Ernst |
Beschreibung | Brief, 1 S., T |
Provenienz | StLB Dortmund, Handschriftenabteilung, NL Adolf von Hatzfeld |
Briefkopf | - |
Poststelle | - |
Personen |
Hatzfeld, Adolf von
Kamenewa, Olga Dawidowna Hatzfeld, Adolf von Toller, Ernst |
Institutionen | Allunionsgesellschaft für kulturelle Verbindung mit dem Ausland (VOKS) |
Ernst Toller
Charlottenburg, den 14. Mai 26
Uhlandstr. 197
Lieber Herr Hatzfeld,
ich habe mich gefreut, nach so langer Zeit wieder ein paar Zeilen von Ihnen zu bekommen. Ab und zu hörte ich von Ihnen, ab und zu las ich Ihre Dichtungen. Kommen Sie nie nach Berlin? Wenn Sie es tun, besuchen Sie mich doch. Ich verspreche auch Ihnen, sie aufzusuchen, wenn mich ein Zufall in die Gegend von Godesberg führt.
Über Ihren Wunsch habe ich mit Frau Kamenewa, der Vorsitzenden der „Gesellschaft für kulturelle Beziehungen mit dem Auslande“ in Moskau gesprochen. Sie sagte mir, dass eine finanzielle Unterstützung für die Reise nicht möglich sei, es könnten Ihnen aber einige Erleichterungen während des Aufenthaltes in Russland gewährt werden, auch würde man Sie sonst mit Ratschlägen unterstützen. (Ich kenne die Erleichterungen; sie sind nicht derart, dass durch sie die ungemein grossen Kosten, die das Leben in Russland erfordert, erheblich gemildert werden.) Wenn Sie es schaffen können, fahren Sie nur nach Russland, man kann dieses Land, gewiss das lebendigste Europas, nicht aus Büchern und Zeitungen begreifen.
Alles Gute!
Herzlich
Ihr
Ernst Toller.