Weitere Briefe
1,665 Briefe gefunden

Hilde Walter (* 4. März 1895 in Berlin; † 22. Januar 1976 in West-Berlin) war eine deutsche Publizistin.

Carl von Ossietzky (* 3. Oktober 1889 in Hamburg; † 4. Mai 1938 in Berlin) war ein deutscher Journalist, Schriftsteller und Pazifist. Als Herausgeber der Zeitschrift Die Weltbühne wurde er im international aufsehenerregenden Weltbühne-Prozess 1931 wegen Spionage verurteilt, weil seine Zeitschrift auf die verbotene Aufrüstung der Reichswehr aufmerksam gemacht hatte. Ossietzky erhielt 1936 rückwirkend den Friedensnobelpreis für das Jahr 1935.

Denis Nowell Pritt (* 22. September 1887 Harlesden (Middlesex); † 23. Mai 1972 Barn End, Basingstoke (Hampshire)) war britischer Jurist und Politiker. Er war seit 1918 Mitglied der Labour Party und von 1935 bis 1940 Labour-MP.

Ernst Toller (*1. Dezember 1893 in Samotschin, Provinz Posen; gestorben am 22. Mai 1939 in New York City, New York) war ein deutscher Schriftsteller, Politiker und linkssozialistischer Revolutionär.

Hilde Walter (* 4. März 1895 in Berlin; † 22. Januar 1976 in West-Berlin) war eine deutsche Publizistin.

#1401 Brief an Hilde Walter

Datierung 1936-01-28
Absendeort London, Großbritannien
Verfasser Toller, Ernst
Beschreibung

Brief, 1 S., T

Provenienz International Institute of Social History, Amsterdam, Freundeskreis Carl von Ossietzky, Mappe 18
Briefkopf -
Publikationsort Frithjof Trapp, Knut Bergmann, Bettina Herre [Hrsg.]: Carl von Ossietzky und das politische Exil. Hamburg: Arbeitsstelle für Deutsche Exilliteratur, 1988 (Veröffentlichungen der Hamburger Arbeitsstelle für Deutsche Exilliteratur, N. F., Bd. 1), S. 146.
Poststelle -
Personen Walter, Hilde
Ossietzky, Carl von
Pritt, Denis Nowell
Maddison, Frederick
Toller, Ernst
Walter, Hilde

9, Lambolle Road,

LONDON, N. W. 3.

28.1.36.

Liebe Frau Walter,

Ich schicke Ihnen heute die Zusage von Pritt und die Absage von Maddison.

Dank für Ihren Brief vom 27. Januar. Ich bedauere es ungemein, dass ich nicht früher unterrichtet wurde. Obwohl ich krank war, wäre es doch möglich gewesen eine Anzahl von englischen Parlamentariern für die Eingabe nach Oslo zu gewinnen. Das bestätigte mir auch Pritt, den ich gestern sprach. Es bleibt nur noch ein nachträglicher Brief von Parlamentariern übrig. Darüber wollen wir uns in Paris unterhalten. Ich komme am Freitag für drei Tage dorthin. Ich werde voraussichtlich im Hotel Friedland, Avenue Friedland, Paris VIII wohnen. Ich werde Sie dann antelephonieren. Ihre Nummer ist doch die alte: Danton 8879?

Viele Grüsse

Ihr

Ernst Toller.